03.06.2025 | Stadtrat (öffentlich) | TOP 5: Jugendratswahl: Der Beschlussvorschlag, aufgrund des fehlenden Interesses an der Bildung eines Jugendrates in der Wahlperiode 2025 – 2027 keine Jugendratswahl durchzuführen, wurde abgelehnt.

Der Stadtrat folgte damit der Argumentation der WVRST: Wer laut Martin Strobl „echte politische Teilhabe unserer Jugend will, der gibt dem Jugendrat, ähnlich auch einem Seniorenrat, konkrete Rechte und nicht nur einen Titel. Konkrete Rechte wären ein Rederecht, ein Antragsrecht oder sogar ein Beschlussrecht. Daher sollten wir im Sozialausschuss konkrete Lösungen erarbeiten lassen und nicht heute die Wahl als solches ad acta legen.“. Ergänzend dazu erwähnte Johannes Schachaneder, dass die „Demokratieerziehung derzeit stark an Bedeutung gewinnt. Der Jugendrat ist dazu ein wichtiger Baustein.“

Jugendratswahl – Echte politische Teilhabe möglich?

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert